Am 1. September 2009 jährt sich der „Euthanasie“-Befehl Adolf Hitlers. Infolge dieses Erlasses wurden in den Jahren von 1939 bis 1945 etwa 200.000 Menschen mit Behinderungen unter dem Vorwand der „Euthanasie“ getötet. Bereits seit 1934 wurden schätzungsweise 400.000 Menschen als vermeintlich „Minderwertige“ zwangsweise sterilisiert. An Behinderten wurden Tötungstechniken ausprobiert, die später in großem Stile in Konzentrations- und Vernichtungslagern eingesetzt wurden. Über Jahrzehnte wurden diese Verbrechen in Deutschland verdrängt und die Opfer vergessen. Die Namen und das Schicksal der Bottroper Ermordeten und Zwangssterilisierten waren bis vor Kurzem weder bekannt noch erforscht.
Im Spätsommer und Herbst 2009 organisiert der Arbeitskreis „Bottroper Opfer der Euthanasie“ mehrere Veranstaltungen anlässlich des 70. Jahrestages des „Euthanasie“-Befehls. Hierzu möchten wir Euch herzlich einladen:
Ort: Ehrenmal im Stadtgarten Bottrop, Eingang Parkstraße
Gedenkveranstaltung für die Bottroper Opfer der Euthanasie mit Verlesung der Namen der Bottroper Opfer der Euthanasie.
Beiträge:
Musikalische Begleitung: Thomas Beckmann, Cello
Ort: Kommunales Kino Bottrop, Blumenstraße 12-14, 46236 Bottrop
Ein Film über das Leben und Werk von Dorothea Buck. Die heute 92-jährige Hamburger Bildhauerin ist ein Opfer der Erbgesundheitsgesetze der Nazis und Vorkämpferin einer alternativen Psychiatrie in Deutschland.
mehr Infos zum Film unter: www.himmelundmehr.de
11.00 Uhr in Anwesenheit von Dorothea Buck
14.30 Uhr in Anwesenheit der Filmemacherin Alexandra Pohlmeier
17.00 Uhr in Anwesenheit der Filmemacherin Alexandra Pohlmeier
(verbindliche Voranmeldung erforderlich, Telefon: 02041 – 731-175 oder 02041 – 731-275, Frau Vogt)
Ort: Erste Station: Gungstraße 67, 46238 Bottrop
Setzung von Stolpersteinen durch den Kölner Künstler Gunter Demnig für Helene Rednau (Gungstraße 67) und Else Disse (Am Kämpchen 11), die Bottroper Opfer der „Euthanasie“ wurden.
Ort: Martinskirche am Pferdemarkt, 46236 Bottrop
Eröffnung der Ausstellung „Lebensunwert – zerstörte Leben“ der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangssterilisierten e.V. in der Martinskirche Bottrop.
Mit Redebeiträgen von:
Musikalische Gestaltung: Ingo Brzoska, Gitarre
Die Ausstellung ist täglich vom 17.-27. November 2009 (außer sonntags) von 8.30 bis 18.00 Uhr in der Martinskirche Bottrop zu sehen. (Mit speziellen Angeboten für Schulklassen und Konfirmandengruppen.)
Ort: Martinskirche am Pferdemarkt, 46236 Bottrop
Gottesdienst mit:
anschließende Podiumsdiskussion mit:
Ort: Gesundheitsamt der Stadt Bottrop, Gladbecker Str. 66, 46236 Bottrop
Ort: Kommunales Kino Bottrop, Blumenstraße 12-14, 46236 Bottrop
Filmvorführung um 19 Uhr und 20.30 Uhr in Anwesenheit der Filmemacherin Alexandra Pohlmeier
Ein Film über die 89 Bottroper Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“. Nur noch fünf Angehörige dieser Opfer hat der Arbeitskreis „Bottroper Opfer der Euthanasie“ 2009 ausfindig machen können. Die Berliner Regisseurin Alexandra Pohlmeier hat mit ihnen Interviews geführt.
» Faltblatt zur Veranstaltungsreihe 2009 » [PDF, 1.23 MB]
» Plakat zur Veranstaltungsreihe 2009 » [PDF, 1.67 MB]
2008 hat sich der Arbeitskreis auf Initiative von Diakoniepfarrer Johannes Schildmann gegründet. Ziel ist es, die Namen der Bottroper Opfer zu recherchieren. Wir wollen ihr grausames Schicksal aufklären und ihrer gedenken. Die ESB engagiert sich dort gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten, dem Stadtarchiv, dem Gesundheitsamt der Stadt Bottrop und Angehörigen von Betroffenen.
Kirchhellener Straße 62a
46236 Bottrop
Telefon: 02041 – 317055
Fax: 02041 – 317056
sekretariat@esb-bottrop.de
Montag | 9:00-12:30 |
---|---|
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 9:00-12:30 |
Donnerstag | geschl. |
Freitag | 9:00-12:30 |
Nachmittags nur nach Vereinbarung.
Nachfragen der Klienten zur Post sind telefonisch leider ab dem 01.09.2022 nicht mehr möglich.
Montag | 9:00-12:30 13:30-15:30 |
---|---|
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 9:00-12:30 13:30-15:30 |
Donnerstag | geschl. |
Freitag | 9:00-12:30 |
Montag | 9:00-12:30 |
---|---|
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 9:00-12:30 |
Donnerstag | geschl. |
Freitag | 9:00-12:30 |
Montag | 9:00-12:30 13:30-15:30 |
---|---|
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 9:00-12:30 13:30-15:30 |
Donnerstag | geschl. |
Freitag | 9:00-12:30 |